Mergers & Acquisitions und Kartelle

Dezember 12, 2010

Kartellaufdeckungen erhöhen die Anzahl der Mergers & Acquistions (M&A) in dem entsprechenden Wirtschaftszweig deutlich. Zu diesem Ergebnis kommt zumindest eine Analyse des Zentrums für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW). Kartellentscheidungen der europäischen Kommission sowie die Zephyr-Datenbank von Bureau van Dijk (BvD) bilden die Grundlage der Analyse.

Die Analyse wertet europaweit Kartellaufdeckungen in zwölf verschiedenen Branchen aus. Betrachtet werden die M&A-Aktivitäten in den entsprechenden Wirtschaftszweigen in einem Zeitraum von drei Jahren vor bis fünf Jahren nach der Zerschlagung dieser Kartelle. Die Untersuchung der M&A-Tätigkeit bezieht sich auf Fälle, in denen wettbewerbswidrige Absprachen im Zeitraum 2001 bis 2005 endeten.

Es zeigt sich, dass die Anzahl der Transaktionen im Mittel über alle zwölf Märkte im Jahr der Kartellaufdeckung merklich ansteigt und auch in den Folgejahren auf hohem Niveau verharrt. Daraus lässt sich schließen, dass Kartellaufdeckungen M&A-Aktivitäten über mehrere Jahre hinweg stimulieren, denn durch die Kartellauflösung müssen die Kräfteverhältnisse im Markt neu geordnet werden. 

Ferner zeigt die Analyse, dass Kartellaufdeckungen auf Sicht von fünf Jahren tendenziell zu geringeren Transaktionswerten der Deals führen. Man muss davon ausgehen, dass Kartellstrafen eine langfristige Verringerung des Unternehmenswerts zur Folge haben.

Quelle: ZEW

***** CorporateFinanceBlog.de E-Mail Newsletter *****
***** Markus Caspari auf Twitter folgen *****

Werbung

Mergers & Acquisitions Aktivitäten in der Medien-, Informations-, Marketing- u. Technologiebranche

Januar 7, 2010

Neun der zehn größten M&A Transaktionen im Jahr 2009 in den Branchen Media, Information, Marketing Services und verbundene Technologien fanden in der zweiten Jahreshälfte statt. Die zehn größten Transaktionen in den genannten Branchen fanden in folgenden Segmenten statt: Marketing & Interactive Services (3 Deals); Database & Information Services (2 Deals); Education (2 Deals); Online Media & Technology (2 Deals) und Business-to-Business Media (1 Deal).

Grafik zum Vergrößern anklicken

In 2009 gab es insgesamt 615 Transaktionen mit einem Gesamtwert von 32 Milliarden US-$. Die Anzahl der Deals sank um 24% im Vergleich zu 2008. Der Gesamtwert sank jedoch lediglich um 11% im Vergleich zum Vorjahr. In Bezug auf die M&A Aktivitäten performte der Bereich „Mobile Media & Technology“ am stärksten – der Gesamtwert der Transaktionen stieg um über 400%. Weitere starke Segmente waren „Database & Information Services“, „Education Information, „Technology & Training“ und „Online Media & Technology“.  Das starke M&A-Wachstum im Bereich „Business-to-Business Media“ ist auf einen einzelnen Kauf zurückzuführen.

Quelle: Jordan, Edmiston Group, Inc. (JEGI)