Landscape mit strategischen Käufern digitaler Unternehmen

September 23, 2012

Digital Landscape der strategischen Käufer: LUMA Partners, bekannt für seine LUMAscapes u.a. für die Bereiche Display, Search, Mobile und Commerce hat eine neue Übersichtsgrafik veröffentlicht. Das Strategic Buyer LUMAscape zeigt die 150 relevantesten Unternehmen für den Kauf von digitalen Start-ups – differenziert nach Typ, Kauflust, Leistungsfähigkeit und Motivation der Käufer.

Typ: Vier Sektoren bestehend aus Media, Marketing, Technology und Commerce/Network. Die letzte Gruppierung ist eine Mischung aus Unternehmen, die aus Branchen mit Netzwerkeffekten stammen, d.h. Medien, Kommunikation und Commerce.

Kauflust: Je Näher ein Unternehmen in der Grafik im Zentrum positioniert ist, desto wahrscheinlicher ist es ein Käufer digitaler Assets.

Leistungsfähigkeit: Die Farben sind ein Indikator für die Größe möglicher Acquisitonsobjekte. Grün bedeutet größer als gelb, was widerum größer ist als rot. Alleine die Unternehmen innerhalb der Kreise haben eine Marktkapitalisierung von 3 Billionen US-Dollar und haben 450 Milliarden US-Dollar Bargeld und Sicherheiten.

Motivation: Medien und Marketing  werden durch die Digitalisierung getrieben und Akquisitionen sind daher oft defensiver Natur. Technologie-Unternehmen kaufen digitale Start-ups häufig eher aus einer offensiven Strategie heraus.

Quelle: LUMA Partners

***** CorporateFinanceBlog.de E-Mail Newsletter *****
***** Markus Caspari auf Twitter folgen *****

Werbung

Zahlen, Fakten und Trends zum globalen M&A Markt

Juli 19, 2012

Unternehmensbroschüren oder -präsentationen sind oft zu PR-lastig. Die aktuellen Capital Insights 2/2012 von Ernst & Young schaffen jedoch den schwierigen Spagat zwischen zwischen echter Informationen und Corporate Communication und bietet dem Leser daher einen Mehrwert.

Die aktuelle Ausgabe beschäftigt sich unter anderem mit Zahlen und Fakten zum globalen M&A Markt, Mergers & Acquisitions im deutschen Mittelstand, M&A Möglichkeiten in Brasilien und den Besonderheiten im Technologie-Sektor.

Update am 08.11.2012: Leider wurde die hier ursprünglich eingebaute Präsentation mittlerweile auf Slideshare entfernt. Statt dessen wurde die aktuelle Ausgabe hochgeladen, siehe http://de.slideshare.net/KarenDP/documents.

***** CorporateFinanceBlog.de E-Mail Newsletter *****
***** Markus Caspari auf Twitter folgen *****


Deutsche Internetunternehmen vor dem Aus?

November 13, 2011

US-Internetfirmen dominieren die digitalen Märkte. Zahlreiche, vielversprechende Internet-Unternehmen werden zu attraktiven Bewertungen an US-Konzerne verkauft.

Die Panelteilnehmer in diesem Video, das auf den Medientagen München im Oktober 2011 gedreht wurde, diskutieren notwendige Veränderungen in der Medien-, Internet- und StartUp-Szene in Deutschland und Europa.

Moderation:
Stefan Winners
, CEO TOMORROW FOCUS AG

Teilnehmer:
Adam Bird
– Director McKinsey & Company
Prof. Dr. Konrad Hilbers – Professor an der LMU München
Andreas Thümmler – Managing Director bei Corporate Finance Partners CFP
Cornelius Patt – CEO und Gründer zooplus

***** CorporateFinanceBlog.de E-Mail Newsletter *****
***** Markus Caspari auf Twitter folgen *****


Marktübersicht für digitales Kapital

November 5, 2011

LUMA Partners hat kürzlich eine schöne Übersicht über Kapitalanbieter für die Internetbranche erstellt. Die Grafik differenziert nach Super Angel / Incubator, Venture Debt, Growth Equity, Private Equity, Venture Capital und Hedge Funds.

Damit versucht LUMA Partners an seine oft zitierte Display Advertising Marktübersicht anzuknüpfen.

***** CorporateFinanceBlog.de E-Mail Newsletter *****
***** Markus Caspari auf Twitter folgen *****